Seit über 40 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Schmallenberg und Wimereux. Aber auch die Schulpartnerschaft kann mittlerweile auf nahezu 25 Jahre aktiven Austausch zurückblicken.
Am vergangenen Mittwoch wurden 19 französische Schülerinnen und Schüler und ihre zwei Lehrerinnen im Rathaus der Stadt Schmallenberg begrüßt.
Am Nachmittag hatten sie mit einer Theaterpädagogin in der Aula des Gymnasiums die Gelegenheit, sich durch gemeinsame Team-Arbeiten näher kennen zu lernen.
In diesen Jahres stand für die Schülerinnen und Schüler des städtischen Gymnasiums Schmallenberg und denen des Collège Pillâtre de Rosier in Wimille – Wimereux neben einigen gemeinsamen Aktivitäten auch ein künstlerisches Projekt auf dem Programm.
Unter dem Motto „Wir stehen zusammen“ – Eine Pinguinkolonie siedelt im Sauerland hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, kreativ und kommunikativ miteinander umzugehen. Überhaupt standen in diesem Jahr weniger Besichtigungen auf dem Plan, die Fachlehrerinnen Gabi Gerlach und Charlotte Stahl rückten die Kommunikation in den Fokus.

Spiralförmig aneinandergereiht machten es die Schüler-/innen und Lehrerinnen den Kaiserpinguinen gleich
Die 38 Jugendlichen gestalteten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen für den Schulhof des Schmallenberger Gymnasiums einige Vertreter einer Pinguinkolonie.
Geformt aus Beton in unterschiedlichsten Erscheinungen stehen sie sinngemäß für „Zusammenhalt“.
„Jeder Pinguin für sich wäre den niedrigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Durch den Zusammenschluss in großen Gruppen, möglichst dicht beieinander in spiralförmiger Bewegung, sichern sie ihr Überleben. Ein bildlicher Vergleich des Lebens und Zusammenhalts. Und zudem verewigen sich die französischen Austauschschüler mit diesem Beitrag in ihrer Partnerschule“, erklärt Charlotte Stahl, die das Projekt ins Leben rief.
Über die Jahre der Schulpartnerschaft besteht die Möglichkeit, die Kolonie weiter wachsen zu lassen – und mit ihr den Zusammenhalt.
Der Austausch zwischen Deutschland und Frankreich findet nicht nur seit vielen Jahren statt, es ist auch ein sehr lebendiges Miteinander.